Was ist eigentlich ein Aberglaube? Ein Aberglaube ist ein unbegründeter Glaube an die magische Wirkung eines bestimmten Objekts, einer Handlung oder eines Rituals.
Unter eine Leiter zu steigen, bringt Unglück. Das Zerbrechen eines Spiegels bringt dem Täter sieben Jahre Unglück. Wenn Ihr Ohr heiß oder rot ist, spricht jemand über Sie. Dies sind einige der beliebtesten Aberglauben, die in der Kultur verankert sind.
Unglücklicher Aberglaube
Es mag schwer zu glauben sein, wenn man bedenkt, dass Poker ein Geschicklichkeitsspiel ist, aber Pokerspieler haben zahlreiche Aberglauben, wenn sie das Spiel spielen, da sie glauben, dass diese ihr Spiel stark beeinflussen.
Hier sind einige der größten Aberglauben, die Unglück mit sich bringen!
Haupteingang des Casinos

Ähnlich wie viele Fußballspieler, die das Spielfeld mit dem richtigen Fuß betreten, haben auch viele Glücksspieler ein bestimmtes Ritual, wenn sie ein Kasino betreten.
Außerdem betreten viele von ihnen das Kasino durch die Eingangstür, verlassen es unmittelbar danach wieder und treten erneut ein. Andere gehen nicht einmal durch den Haupteingang des Lokals.
Ein gutes Beispiel für diesen Aberglauben ist der alte Eingang zum weltberühmten MGM Grand Hotel & Casino, einem der größten Wahrzeichen von Las Vegas.
Vor 1998 war der Eingang zum MGM Grand Casino wie das Maul eines Löwen geformt. Doch aufgrund des Glaubens asiatischer Glücksspieler, dass der Eintritt durch das Maul des Löwen Unglück bringt, musste das Hotel nachgeben und den gesamten Eingang neu gestalten.
Pokertisch
Es ist etwas, was jeder macht, sich gegen etwas zu lehnen, wenn man steht, nur um sich auszuruhen. Gegen eine Wand lehnen, gegen einen Stuhl lehnen, gegen einen Tisch lehnen.
Ja, vermeiden Sie es, sich an einen Pokertisch zu lehnen, denn Ihre „kleine Pause“ wird Ihnen Unglück bringen.
666

In der christlichen Literatur gilt 6-6-6 als das Zeichen des Antichristen. Einige Pokerspieler ziehen es vor, auszusteigen, wenn sie diese Kombination auf dem Flop sehen, da sie sich nicht „am Werk Satans beteiligen“ wollen.
Die gleichen gläubigen Menschen spielen wahrscheinlich nicht viel Roulette, denn die Summe aller Zahlen beim Roulette (von 1 bis 36) ist 666.
Raten Sie mal, wie der andere Name des Roulettes lautet? Das Spiel des Teufels.
Prophetischer Aberglaube
Die Menschen fürchten immer das Unglück, das kommen könnte, nie das Glück. Vielleicht gibt es deshalb mehr „schlechten“ Aberglauben als guten.
Welche Rituale werden beim Pokern praktiziert, um das Glück anzuziehen?
Farbe Rot
Jeder Aberglaube ist unvernünftig und verwirrt unseren Sinn für Logik. Aber bei einem Pokerspiel, bei dem die Einsätze zu hoch sind und der Verlust eines Pots den finanziellen Ruin bedeuten kann, verlassen sich viele auf den Aberglauben, um ihren Verstand zu stärken und das Glück zu besänftigen.
Ein berühmter Aberglaube, an den viele Spieler religiös glauben, ist das Tragen roter Kleidung. Das liegt daran, dass Rot allgemein als Farbe des Glücks und des Wohlstands gilt.
Dies ist ein Aberglaube, der besonders bei Spielern mit asiatischen Wurzeln bekannt ist, wo die Farbe Rot auch Glück, Reinheit und Leben symbolisieren kann. Ein gutes Beispiel dafür ist das chinesische Neujahrsfest, bei dem Rot die vorherrschende Farbe ist.
Glücks-Amulette
Ein vierblättriges Kleeblatt, ein Hufeisen, Hasenfüße, ein griechisches Auge, ein Elefant, die Zahl 7 – das sind einige Gegenstände, die ein Spieler einzeln oder zusammen in einem Armband mit sich führen kann.
Aber dieser Aberglaube ist bei Pokerspielern schwieriger zu erkennen, da sie ihn normalerweise verbergen.